Mohamed Sadek

General und Politiker

* 1920

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 03/1972

vom 10. Januar 1972

Wirken

Mohamed Ahmed Sadek wurde ca. 1920 geboren. Er absolvierte die ägyptische Militärakademie im Jahre 1939 und nahm als junger Offizier im zweiten Weltkrieg an den Kämpfen in westägyptischen Wüste teil. Im Palästina-Krieg von 1948 kommandierte er eine Kompagnie und avancierte dann schnell auf der militärischen Stufenleiter. Beim Ausbruch des Sinai-Kriegs im Herbst 1956 befehligte er ein Infanterie-Regiment und wurde während des Feldzugs dann zum Generalstabschef der ägyptischen Streitkräfte ernannt. Nachdem er einen Kurs an der sowjetrussischen Generalstabsakademie Frunse durchlaufen hatte, wurde er 1962 Militärattaché seines Landes in Bonn. 1964 kehrte er von dort nach Ägypten zurück, um Kommandeur der ägyptischen Militärakademie zu werden. Nach der Niederlage im israelisch-arabischen Krieg von Juni 1967 übernahm S. die Leitung des ägyptischen Nachrichtendienstes, ein Amt, das er bis zu seiner Ernennung zum Generalstabschef im Sept. 1969 innehatte. Während des jordanischen Bürgerkriegs im September 1970 spielte Generalleutnant S. eine wichtige Rolle als Emissär der VAR. Er hat König Hussein dazu gebracht, sich nach Kairo zu begeben, wo sich Nasser ein letztes Mal um eine Schlichtung des Konflikte bemühte, bevor er starb. S. hat auch den sudanesischen Präsidenten, ...